Vortrag: Hochsensibilität bei Kindern

Folgende Themen werden besprochen:

  • Was ist Hochsensibilität eigentlich?
  • Woran erkenne ich, dass mein Kind hochsensibel ist?
  • Worauf sollten Eltern im Umgang mit hochsensiblen Kindern ganz besonders achten?
  • Mit welchen Tipps, Hilfestellungen und Hilfsmitteln kann ich mein Kind bestmöglich durch das Leben (vor allem durch die Kita- und Schulzeit) begleiten?

Dieser Vortrag soll informieren und aufklären, dient jedoch auch dem Austausch und soll dir zudem die Möglichkeit bieten, Antworten auf deine persönlichen Fragen zu erhalten.

Termin

Der nächste Vortrag wird am 8. Juni von 19.30 Uhr – 21:30 Uhr online via „Zoom“ stattfinden.

Investition

  • 15,- Euro

Anmeldung

Um dich anzumelden, verwende dieses Kontaktformular und schreibe ggf. gleich deine Fragen mit in die E-Mail. Danach erhältst du weitere Infos zum Ablauf und den Zoom-Link für den Vortrag.

Kundenstimmen: Das sagen andere über diesen Vortrag

Vielen Herzlichen Dank für den sehr informativen Abend zum Thema: ,,Hochsensibilität bei Kindern“.

Ich arbeite schon viele Jahre als Erzieherin und weiß, dass Kinder individuell und besonders sind. Und es treten immer wieder Situationen auf, wo ich mich frage: Warum reagiert das Kind jetzt so?

Dank Ihres Vortrages, kann ich jetzt einige Kinder viel besser verstehen. Mit Ihrem vermittelten Wissen, fällt es mir im Kindergartenalltag leichter, diese Situationen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, was zu mehr Sicherheit auf beiden Seiten führt. Zudem hilft es mir in der Elternarbeit.

An dieser Stelle nochmals ein DANKESCHÖN für diesen kurzweiligen und aufschlussreichen Themenabend, sowie für Ihre wertvollen Tipps inklusive Literatur-, Methoden- und Materialempfehlungen.

Sandra Hollmig

Ich habe an einem Online Vortrag „Hochsensibilität bei Kindern“ von Marina teilgenommen. 

Meine Intension war es ursprünglich, eine Bestätigung zur Einschätzung meines Sohnes zu erhalten. Doch der Vortrag war ein Rund-um-Paket, welches die Intensität des Themas sehr gut umhüllt hat. Marina spricht sehr klar über die Merkmale hochsensibler Menschen und verpackt vieles in eigenen Erfahrungen, wodurch man eine gute Vorstellung dafür entwickeln kann, wie sich hochsensible Menschen fühlen.

Der Vortrag hatte bei mir einen starken Nachgang und hat mir für mein privates sowie berufliches Umfeld sehr viel Anregung zum Nachdenken gegeben.

Ein sehr wichtiges Thema, welches durch die Empathie von Marina sehr gut übermittelt wird.

Anita Forisch

Vorträge und Themenabende: „Hochsensibilität bei Kindern und Eltern“

Wir laden Marina Rossa immer wieder gern als Dozentin zu den Veranstaltungen des Netzwerk Gesunde Kinder Dahme-Spreewald ein.

Auf einer Schulung für ehrenamtliche Familienpatinnen und –paten sowie Themenabenden für Eltern und Interessierte erklärt sie die Wirkung der vielen Reizüberflutungen im Job, Familie und Alltag bei hochsensiblen Babys, Kindern und Eltern. Mit ihrer einfühlsamen und verständnisvollen Art kann sie sehr gut verdeutlichen, was hochsensiblen Menschen gut tut und wie Hochsensibilität den Alltag sogar bereichern kann.

Wir danken Marina sehr für ihr tolles Engagement, mehr Eltern und Familien über diese besondere Form der Begabung aufzuklären und diese zu befähigen, ihre Kinder ein Stück weit aufmerksamer zu begleiten!

Sandra Kempe und Ines Gündel, Koordination , Netzwerk Gesunde Kinder Dahme-Spreewald (www.netzwerk-gesunde-kinder.de)

Für einen Vortrag buchen (Fortbildung)

Gern biete ich auch die Möglichkeit an, in Unternehmen sowie in Kitas und Schulen einen Vortrag oder eine Fortbildung zum Thema Hochsensibilität zu halten. Bitte kontaktiere mich dafür über das Kontaktformular und ich werde mich umgehend mit dir in Verbindung setzen, um die Details zu besprechen.

Bildnachweise: Kind pflückt Blumen auf der Wiese: Jill Wellington auf Pixabay.com, Kind hält Blatt vors Gesicht: Gabby Orcutt auf https://unsplash.com